Alles, was für Sie in puncto Hausgeräte gut zu wissen ist

Ein Blick in unsere Hausgeräte-Nachrichten lohnt sich immer, denn hier informieren wir Sie über die neuesten Trends aus der Welt der Elektrogeräte rund um Kühlschrank, Herd, Gefrierschrank, Backofen, Dunstabzugshaube, Waschmaschine, Wäschetrockner, Spülmaschine oder die neuesten Kaffeeautomaten.

Stromsparende Kleingeräte

Spachtelbeton-Dekor_Arbeitsplatte_Steckdose_06_rsp_KMG-211118-haecker-048-14310

Wann es sich lohnt, den Herd ausgeschaltet zu lassen

Manches Kleingerät hilft enorm beim Stromsparen, allen voran Wasser- und Eierkocher, kostet es doch viel mehr Energie, dafür Topf und Herd zu benutzen. Genauso ein Toaster: Zum Aufbacken der Vortagsbrötchen benötigt er kaum ein Viertel der Energie, die der Backofen bräuchte.

Natürlich gibt es auch jede Menge Kleingeräte, die defacto überflüssig sind, bspw. für Käse reiben, Salat schleudern, Kartoffeln schälen, Dosen öffnen, Pfeffer oder Kaffee mahlen. Für solche und andere Küchenarbeiten sollte man auf praktikable, rein mechanische Küchenhelfer zurückgreifen.

SCHLIESSEN

inductionAir Plus von Siemens

m05_siemens_indair_iq700_80cm_food

siemens_inductionair_plus_i5_07_iso_coated_v2

siemens_inductionair_plus_i6_05_iso_coated_v2

Genießen Sie attraktive Vorteile mit dem neuen inductionAir Plus von Siemens

  • Bereit für jede Art von Kochgeschirr, bereit für Ihre Art zu kochen: Dank nahtlos integriertem Dunstabzug und viel Platz für extragroßes Kochgeschirr.
  • Ein Kochfeld, das sich Ihren Wünschen anpasst: varioInduktion erkennt automatisch Größe und Form des Kochgeschirrs. Per Fingertipp lassen sich zwei Zonen einfach zu einer extragroßen Kochfläche zusammenschalten.
  • Intelligente Sensortechnik für intuitives Kochen: Ob saftige Steaks oder zartes Gemüse – der Bratsensor Plus kennt die perfekte Pfannentemperatur und hält sie automatisch konstant. Dank dem optional erhältlichen Kochsensor Plus kocht Ihnen nichts mehr über, da dieser je nach Temperatur ganz automatisch nachjustiert. Der Luftgütesensor misst permanent die Dunst- sowie Geruchsbelastung und passt die Lüftungsstufe automatisch an.
  • Ein innovativ platzsparendes Konzept: Weil kein externer Dunstabzug erforderlich ist, lassen sich Kücheninseln mit Blick auf den Wohnraum ausrichten. Außerdem lässt sich das System auch unter Dachschrägen, Fenstern und in 60 cm Standardschränke integrieren.
  • Keine Arbeit bei der Reinigung: Der dreifache Überlaufschutz verhindert, dass Flüssigkeit ins Innere gelangt. Sollte einmal etwas umfallen, wird alles in einem Behälter aufgefangen. Die gesamte Abzugseinheit passt dann problemlos in den Oberkorb der Spülmaschine.
  • Intuitive Bedienbarkeit, inspirierende Konnektivität: Über den Dual lightSlider haben Sie alle Kochzonen und den Abzug mit nur einem Finger unter Kontrolle. Home Connect erweitert das Kocherlebnis um vielfältige Services und ermöglicht die Steuerung Ihres Hausgerätes ganz bequem über die Home Connect App.

SCHLIESSEN

Stromsparend waschen

2019_Ballerina_Graphitschwarze-Kueche_mit-Griffen_Arbeitsplatte_Eiche-Nachbildung_Hauswirtschaftsraum_09_rsp_K021-gedk-191202-5220_K021-gedk-19120

20120321_mlg__005_bearbeitet

Immer weniger Wasser für die Waschmaschine

Wasser zu sparen ist das Gebot der Stunde. Die EU-Regeln geben es vor, und die Waschmaschinen-Hersteller unterbieten sich bei den Litermengen, mit denen ihre Waschgänge punkten sollen. Das Hauptargument lautet: Das Erwärmen von Wasser benötigt die meiste Energie. Also wird Wasser gespart und stattdessen die Waschprogramm-Dauer verlängert.

Allerdings strapazieren 3-4 Stunden in der Lauge jedes Gewebe und verkürzen seine Haltbarkeit. Und trotz langer Waschdauer sind Reinigungsleistung und Spülergebnis am Ende oftmals unbefriedigend. Die Kleidungsstücke muffeln – selbst, wenn sie an frischer Luft getrocknet wurden. Nicht selten reagieren Kinder allergisch auf die verbleibenden Seifenreste in Hemden, Hosen und Unterwäsche.

Da hilft auch die stereotype Zusatzempfehlung, die Waschmaschine zum Stromsparen auf jeden Fall immer ganz voll zu beladen, wenig, im Gegenteil. Kontraproduktiv, nachgerade ungesund ist es auch, die Waschmittelmenge zu erhöhen oder Hygienespüler einzusetzen. Letztere sind nachgewiesene Allergieauslöser und nicht zuletzt sehr schädlich für die Umwelt.

Tipps zum stromsparenden Waschen, unabhängig von der Maschine

Wenn Sie also noch eine alte Waschmaschine haben, investieren Sie lieber in deren Reparatur, die wir fachmännisch übernehmen. Zum Stromsparen empfehlen wir:

  • Wenn möglich, schließen Sie Ihre Waschmaschine an den Warmwasseranschluss an. So muss die Maschine das Wasser nicht elektrisch erhitzen. Wir übernehmen das gerne für Sie.
  • Sparen Sie sich die Vorwäsche. Die ist in den meisten Fällen wirklich nicht nötig.
  • Schalten Sie die Waschmaschine ab, sobald das Waschprogramm beendet ist.
  • Bedenken Sie, dass auch Zeitvorwahl durch den langen Stand-by-Vorlauf zusätzlich Strom benötigt.
  • Waschen Sie häufiger bei 30°C – aber mit Waschpulver! Im Gegensatz zu Flüssigwaschmittel enthält Pulver Bleichmittel, und dies tötet Bakterien ab. Bleichmittel auf Sauerstoffbasis beseitigen Keime sogar schon bei 20 Grad zuverlässig.
  • Last but not least: Nicht jedes Kleidungsstück muss schon nach Einmal-Tragen in die Maschine. Kleinere Verschmutzungen lassen sich häufig lokal entfernen. Schlechte Gerüche gehen oft auch nach ein paar Stunden an der frischen Luft heraus. Kurzum: Weniger zu waschen spart am allermeisten Strom :-)

SCHLIESSEN

Energieeffiziente Wäschetrockner

MLG_4950_Artego_Waschküche_Waschmaschine_Tockner

Achten Sie auf die Gerätetechnologie und das Energielabel

Sie erwägen die Anschaffung eines (neuen) Wäschetrockners? – Neue und verbesserte Technologien schlagen hier ähnlich stark zu Buche wie bei Kühlschränken. Am schnellsten Auskunft gibt das Energielabel. Dieses ist bei Wäschetrocknern noch nicht neu geeicht, sodass Sie unbedingt nach A+++ Ausschau halten sollten.

In puncto Technik verbrauchen Wärmepumpentrockner am allerwenigsten Energie, denn bei ihnen geht kaum Wärme verloren. Im Vergleich mit den Kondenstrocknern sparen Wäschetrockner mit Wärmpumpentechnologie sogar bis zu 50 Prozent Strom ein.

Darüber hinaus gilt:

Wird der Wäschetrockner in einem beheizten Raum aufgestellt, benötigt er weniger Strom als in einem nicht beheizten.

Je höher die Umdrehungszahl beim Schleudern der Wäsche, umso weniger nass kommt sie in den Trockner, was den Stromverbrauch zusätzlich reduziert.

SCHLIESSEN

Stromsparen mit 30 Grad

20120321_mlg__050

Wäschehygiene auch bei niedrigen Temperaturen

Nicht so sehr der Wasserverbrauch geht beim Wäschewaschen ins Geld. Es sind die Stromkosten für das Erhitzen des Wassers, die zu Buche schlagen. Schon für 10 Grad mehr benötigt eine Waschmaschine im Durchschnitt doppelt so viel Energie. Bei 30 Grad zu waschen, lohnt sich also gegenüber 40-Grad, erst recht im Vergleich zur 60- oder 90-Grad-Wäsche: 60 Grad verfünffachen den Stromverbrauch. 90 Grad verzehnfachen ihn. Klar dass es immer auch vom Waschmaschinenmodell abhängt.

Doch zurück zu den 30 Grad. Viele sorgen sich bei so niedrigen Temperaturen um die Hygiene. Das ist aber grundlos, vorausgesetzt man verwendet Waschpulver und nicht Flüssigwaschmittel. Waschpulver enthält nämlich Bleichmittel, und dies tötet Bakterien ab. Bleichmittel auf Sauerstoffbasis beseitigen Keime auch schon bei 20 Grad zuverlässig. Dagegen können Hygienespüler Hautreizungen verursachen und schaden überdies der Umwelt – genauso wie Flüssigwaschmittel, weil sie Konservierungsstoffe enthalten. Nur in medizinisch begründeten Fällen sollten ausgewiesene Hygienewaschmittel zum Einsatz kommen – am besten geprüfte mit RKI-Siegel.

Allein vorbeugend raten Experten dazu, ein Mal pro Woche eine 60-Grad-Maschine laufen zu lassen.

SCHLIESSEN

Energie und Wasser sparen

Siemens_PIU_Empowering_People_Loading_Dishwasher_Content_Teaser_16_9

... mit Siemens Geschirrspülern der besten Energieeffizienzklasse

Sie wollen blitzsauberes Geschirr, aber es ist Ihnen genauso wichtig, Ressourcen zu schonen? Dann verlassen Sie sich auf die intelligenten Siemens Geschirrspüler mit Energieeffizienzklasse A – ohne Kompromisse beim Spülergebnis. Die eingebauten Sensoren erkennen, wieviel Geschirr gespült wird und wie hoch der Verschmutzungsgrad ist und passen den Spülzyklus automatisch an, um den Energie- und Wasserverbrauch zu optimieren.

Geschirrspüler für alle Lebensphasen

Durch Downloads und Updates entwickelt sich der Intelligent Dishwasher außerdem über seine gesamte Lebensdauer weiter. Er wächst sozusagen mit den Anforderungen seiner Besitzerinnen und Besitzer mit. Ändern sich deren Lebensumstände, zum Beispiel, weil ein Single zum Familienhaushalt wird, laden sie einfach neue Programme dazu. Vernetzte Services halten das Gerät damit auf der Höhe der Zeit, stets im Einklang mit dem persönlichen Bedarf der Menschen, die es unterstützen soll.

Und weil Nutzungsgewohnheiten sich nicht nur über die Jahre wandeln, sondern manchmal auch von Tag zu Tag, haben die Entwickler viel Alltagsflexibilität in Siemens Geschirrspüler eingebaut. So lässt die varioSpeed Plus Option das gewählte Spülprogramm bei Bedarf bis zu dreimal schneller laufen.

Letzter Schliff für gute Gastgeber

Eine weitere Entlastung hält der neue Geschirrspüler für alle parat, die feines Essen gerne durch edle Tableware zelebrieren. Mit der glassZone bekommen wertvolle Gläser einen exklusiven VIP-Bereich: Sechs integrierte Düsen reinigen Weinkelche, Biertulpen, Tumbler und Co. mit ebenso stetiger wie sanfter Wasserzufuhr. Softe Anti-Rusch-Materialien schonen geschliffene Glasränder, Stiele bekommen durch rutschfeste Anlageflächen sicheren Halt. Für den perfekten Glanz ist das patentierte Zeolith-System verantwortlich. Es trocknet den gesamten Spülmaschineninhalt sorgsam und gründlich. Wasserflecken und -ränder sind dadurch passé, Nachpolieren überflüssig.

Wollen Sie mehr zu den Siemens Geschirrspülern wissen? Dann sprechen Sie uns an!

SCHLIESSEN

Leerraum im Kühlschrank meiden

IHGS_Stromsparen1_Kuehlschrank_ohneLogo

Potenzial zum Stromsparen

Manche von uns haben aus Figurgründen lieber nur das Nötigste im Kühlschrank. Klar: Was nicht da ist, kann man auch nicht (in einem schwachen Moment) vertilgen. Doch Sie sollten wissen: Ein halb voller Kühlschrank verbraucht um einiges mehr Strom. (Umso mehr, wenn es ein älteres Gerät ist.) Denn je leerer der Kühlschrank ist, umso mehr Kühlluft wird benötigt. Besser daher bei zu viel Leerraum noch ein paar Konserven hineinlegen oder Wasserflaschen, um möglichst viel Innenraum zu füllen. Oder aber einen kleineren Kühlschrank anschaffen!

SCHLIESSEN

FREEZYBOY®

FB_Product_4

FB_KeyVisuals_1080x1080_12

Mehrwert

Bioabfall ohne Fruchtfliegen und lästige Gerüche!

Dieses Abfallsystem ist eine Schweizer Innovation: Dank integriertem Biofreezer werden Küchenabfälle auf einer Temperatur gehalten, bei der keine Zersetzung einsetzt. Das Ergebnis: Keine unangenehmen Gerüche und daher auch nichts, das Fruchtfliegen, Wespen oder Hausfliegen anlockt.

FreezyBoy® schafft damit auch mehr Hygiene in der Küche und befreit Sie von der Notwendigkeit, den Biomüll täglich entleeren zu müssen. Die durch Kühlung erfolgte Frischerhaltung des Biomülls zahlt sich auch später im Recycling aus: Der Gärprozess startet erst im Zuge der Biogasgewinnung durch die Abfallbetriebe, ein wichtiger Schritt hin zu mehr erneuerbarer Energie. Denn mit Biogas lässt sich tanken, kochen, heizen und Strom gewinnen.

FreezyBoy® gibt es in verschiedenen Ausführungen und passt in jede Küche. Sie erhalten es als Stand-Alone-Lösung, die Sie neben oder vor Ihre Küchenzeile stellen können, aber auch als nachrüstbare Lösung für Ihren bestehenden Abfallsammler oder passend für einen schmalen Küchenschrank.

Ist Ihre gesamte Küche gerade erst in Planung, können Sie auf FreezyBOY® COMPLET zurückgreifen, in dem alles enthalten ist: Auszug, Abfallsystem und Biofreezer in einem.

Informieren Sie sich unter https://freezyboy.com/ über das gewachsene Spektrum oder sprechen Sie uns an!

SCHLIESSEN

nach oben

Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten. Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu.